Mit den nachfolgenden Google Kalendern hast du alle wichtigen Termine der FF Gabelbachergreut im Blick!
Die Kalender lassen sich auf den meisten Smartphones und mit vielen Kalenderprogrammen mit wenigen Klicks hinzufügen. Einfach die Links zu den relevanten Kalendern heraussuchen, je nach genutzer Anwendung "Webcal Link" öffnen oder "Link kopieren" und im eigenen Kalender abonnieren. Mit dem Abonnement werden die Termine aktuell gehalten und Terminänderungen automatisch übernommen.
Es handelt sich um ein Angebot von Google. Der Service ist kostenlos, weitere Informationen dazu, auch zum Datenschutz, findest du direkt bei Google.
Die Kalender sind in Kategorien unterteilt, natürlich können auch mehrere Kalender gleichzeitig abonniert werden.
Kalenderübersicht
Öffentliche Termine und Veranstaltungen:
https://calendar.google.com/calendar/ical/6rqule3pfosfpbnn08s8qgqcsc%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Zusätzlicher Terminkalender für aktive Mitglieder:
https://calendar.google.com/calendar/ical/3bfknq77lvv3a52gmjiffb2no0%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Zusätzliche Termine nur für die Vorstandschaft:
https://calendar.google.com/calendar/ical/omhe60m04vqgsff9kr4ni2gdt8%40group.calendar.google.com/public/basic.ics
Die nächsten Termine
09.05.2025 19:30
Gemeinschaftsübung mit Freihalden
Kalendername: 2) Termine für aktive Mitglieder
29.05.2025
Straßenfest
Kalendername: 1) Öffentliche Termine & Veranstaltungen
05.06.2025 19:30
Übung: Thema Wiederholung Steckleiter
Kalendername: 2) Termine für aktive Mitglieder
08.06.2025 19:00
Vorstandschaftssitzung
Kalendername: 3) Termine für Vorstandschaft
19.06.2025
Fronleichnam + Fahneneinsatz für Johannes
Begleitung für Fahne wird auch benötigt. Gerne bei Johannes melden.
Kalendername: 2) Termine für aktive Mitglieder
26.06.2025 19:30
Übung: Thema Wiederholung UHPS
Kalendername: 2) Termine für aktive Mitglieder
29.06.2025
Feuerwehrfest 150 Jahre FF Anhausen
Kalendername: 1) Öffentliche Termine & Veranstaltungen
03.07.2025 19:30
Übung: Thema Wiederholung Funktechnik
Kalendername: 2) Termine für aktive Mitglieder
05.07.2025
Feuerwehrausflug Schwäbisch Alb
Kalendername: 1) Öffentliche Termine & Veranstaltungen
10.07.2025 19:30
Funkübung Vallried
Kalendername: 2) Termine für aktive Mitglieder
Anleitungen
Wie du unsere Kalender abonnieren kannst, hängt von der verwendeten Software bzw. der verwendeten App und deinem Betriebssystem ab. Immer mehr Anwendungen unterstützen Webcal Links. Die Anleitungen sind beispielhaft. Bitte achte darauf, dass du die Kalender abonnierst und nicht nur einmalig importierst. Nur so werden Änderungen bei den Terminen automatisch angezeigt. Um mehrere Kalender hinzuzufügen, Schritte wiederholen.
Android Smartphones mit Google Account
Zur Einrichtung den Google Kalender mit dem PC oder Laptop aufrufen.
Dort mit dem Google Account, der auf dem Smartphone aktiv ist, einloggen.
Auf "Kalender hinzufügen" klicken und dann "Per URL" auswählen.
Unter "URL des Kalenders" muss die vollständige Adresse des gewünschten Kalenders eingegeben werden. Anschließend mit "Kalender hinzufügen" bestätigen. Tipp: Verwende auf unserer Homepage den Button "Link kopieren", um die Adresse in die Zwischenablage zu kopieren.
Anschließend sollte der Kalender auch auf dem Smartphone zur Verfügung stehen, ggf. muss dieser dort noch aktiviert werden.
Android Smartphones ohne Google Account
Die Vorgehensweise und Einstellungen sind abhängig von den genutzten Apps.
iPhones und iPads
Diese Seite mit dem iPhone oder iPad öffnen.
Gewünschten Kalender aussuchen und den jeweiligen Webcal Link öffnen.
Es sollte automatisch ein Hinweis erscheinen, ob der Kalender abonniert werden soll. Bestätigen.
Anschließend ggf. weitere Einstellungen vornehmen (z.B. Abrufhäufigkeit).
Mac Kalender
In neueren Systemen sollte ein Klick auf den "Webcal Link" reichen, um den Einrichtungsprozess zu starten. Andernfalls kann wie folgt vorgegangen werden:
Kalender öffnen.
Im Menü "Ablage" die Option "Neues Kalenderabonnement" auswählen.
Anschließend muss die Internetadresse des Kalenders eingegeben werden. Tipp: Verwende auf unserer Homepage den Button "Link kopieren", um die Adresse in die Zwischenablage zu kopieren.
Treffen Sie weitere Einstellungen (Name, Farbe).
Anschließend kann gewählt werden, ob iCloud genutzt werden soll oder der Kalender nur auf dem Mac eingerichtet werden soll.
Anschließend Einstellungen zur Aktualisierung treffen.
Mozilla Thunderbird 60
Unter "Datei" ⇒ "Neu" ⇒ "Kalender" einen neuen Kalender erstellen.
Option "Im Netzwerk" auswählen und mit "weiter" bestätigen.
Als Format "iCalender (ICS)" auswählen. Unter "Adresse" muss die vollständige Adresse des gewünschten Kalenders eingegeben werden. Anschließend mit "weiter" bestätigen. Tipp: Verwende auf unserer Homepage den Button "Link kopieren", um die Adresse in die Zwischenablage zu kopieren.
Anschließend können weitere Angaben gemacht werden (z.B Name und Farbe). Mit "Weiter" und "Fertigstellung" bestätigen.
Outlook 2010
Abhängig von der Installation reicht es bei neueren Systemen evtl. bereits, den "Webcal Link" anzuklicken und den Anweisungen zu folgen. Wenn nicht, wird nachfolgend ein "herkömlicher" Weg beschrieben:
In Outlook in die Kalenderansicht wechseln.
Im Menüband auf "Kalender öffnen" klicken, anschließend "Aus dem Internet" auswählen.
Anschließend muss die vollständige Adresse des gewünschten Kalenders eingegeben werden. Anschließend mit "OK" bestätigen. Tipp: Verwende auf unserer Homepage den Button "Link kopieren", um die Adresse in die Zwischenablage zu kopieren.
Danach muss das Abonnement bestätigt werden. Ggf. können unter "Erweitert" weitere Einstellungen getroffen werden.